tage-buchverlag


Im Jahr 2006 gründete ich meinen eigenen Verlag, da ich für mein erstes Projekt keinen Verleger fand und mir vorschwebte, meine Bücher in einem Hardcover-Einband aus Leinen mit Fadenheftung, Goldprägung und einheitlicher Umschlaggestaltung zu veröffentlichen. 2007 erschien mein erster Roman "Briefe an Madeleine", zwei Jahre später "Little Hope", und 2012 die Erzählung einer wahren Begebenheit mit dem Titel "Der Name der Nacht".

Bisher erschienen


Klappentext


Er ist Psychiater in einer Welt, in der die Schatten sich weigern, die Umrisse der Dinge zu enthüllen. Er vergleicht Erinnerungen mit Blumen auf einer Wiese, die verwelkt sind, bevor er sie pflücken kann. Er nennt es Ironie des Schicksals, selbst auf der Stelle zu treten, während seine Patienten sich bei ihm den Ballast von der Seele reden. Er sieht sich gefangen in der Gegenwart, und dennoch bleibt ihm nichts erhalten aus ihr. Er lädt sich Schuldgefühle auf, als eine Patientin sich das Leben nimmt. Er zweifelt an der Vertrauenswürdigkeit seines Praxiskollegen, dessen Ziele ihm undurchsichtig erscheinen. Er beginnt, das Absurde hinter dem Alltäglichen zu sehen, das Vertraute im Fremden zu suchen - und läuft dabei Gefahr, sich selbst zu verlieren...


tage-buchverlag, 171 Seiten, CHF 32
ISBN 978-3-033-01097-0


Klappentext


Walter Held ist 64 und blickt auf ein ereignisloses Leben zurück. Er wäre gerne Pfarrer geworden, doch nach dem tragischen Tod seines Bruders verliert er schon früh seinen Glauben und belastet im Gegenzug sein Gewissen. Als Hilfsbuchhalter in einer Reifenfabrik manövriert er sich aufs Abstellgleis und fristet ein Dasein, das er als sein endgültiges Schicksal ansieht. Er träumt von einer Reise nach Amerika und erschafft sich in Gedanken eine Fantasiewelt, die ihm als Ersatz für sein verpasstes Leben dient. Denn nur in Little Hope, so der Name seines erfundenen Tals irgendwo in unerreichbarer Ferne, glaubt er, sein Glück finden und sich mit seiner Vergangenheit versöhnen zu können. Doch die Realität fordert ihren Tribut...


tage-buchverlag, 266 Seiten, CHF 36
ISBN 978-3-033-01617-0


Klappentext


Nadjib Hamid, Sohn eines Afghanen und einer Schweizerin, Enkel eines afghanischen Ministers und Königsvertrauten, Tennismeister, Fussballer, leidenschaftlicher Tabla-Spieler und Lebemann, wächst in Kabul in wohlhabendem Hause auf. Als er im kommunistischen Regime gegen sein eigenes Land kämpfen soll, beschliesst er zu fliehen. Mit Fantasie, organisierten Fluchthelfern, einem Gespür für Menschen und Situationen, unbändigem Freiheitswillen und Glück schafft er die Flucht über die pakistanische Grenze. Sachlich und packend zugleich schildert der Ich-Erzähler Hamid seine Fluchterlebnisse und den Abschied von seinem geliebten Heimatland, das mit dem Untergang der Monarchie und der Machtübernahme durch die Sowjets alles verliert, was es jemals besessen hat.


tage-buchverlag, 189 Seiten, CHF 32
ISBN 978-3-033-03139-5

Buchlager


Von "Briefe an Madeleine" hatte ich damals 1'000 Exemplare drucken lassen, da ich mir keine Vorstellung machen konnte, wieviele Bücher tatsächlich verkauft werden würden. Für "Little Hope" reduzierte ich die Auflage dann auf 750 Exemplare, auch weil die Entstehungskosten um einiges höher waren. Von beiden Romanen sind, wie man sieht, noch ausreichend Exemplare vorhanden. Man kann die Bücher direkt bei mir beziehen, nachdem ich die Einträge im VLB habe löschen lassen. Von "Der Name der Nacht" mit einer Auflage von 500 gedruckten Exemplaren sind nur noch wenige Bücher erhältlich.